Domain lineareinheiten.de kaufen?

Produkt zum Begriff Pendelkugellager:


  • Pendelkugellager 1212
    Pendelkugellager 1212

    Pendelkugellager 1212

    Preis: 41.22 € | Versand*: 5.90 €
  • Pendelkugellager 2314
    Pendelkugellager 2314

    Pendelkugellager 23, Hauptabmessungen nach DIN 630

    Preis: 216.26 € | Versand*: 5.90 €
  • Pendelkugellager 2213
    Pendelkugellager 2213

    Pendelkugellager 2213

    Preis: 45.98 € | Versand*: 6.99 €
  • Pendelkugellager 1222
    Pendelkugellager 1222

    Pendelkugellager 12, Hauptabmessungen nach DIN 641

    Preis: 151.25 € | Versand*: 6.99 €
  • Was ist ein pendelkugellager?

    Ein Pendelkugellager ist eine Art von Wälzlager, das speziell entwickelt wurde, um axiale und radiale Belastungen sowie Schrägstellungen auszugleichen. Es besteht aus einem Innen- und einem Außenring, zwischen denen Kugeln angeordnet sind, die für eine reibungsarme Rotation sorgen. Durch die spezielle Konstruktion kann das Pendelkugellager auch bei ungleichmäßiger Belastung oder bei Vibrationen eine stabile Leistung bieten. Es wird häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen hohe Drehzahlen und hohe Belastungen auftreten, wie beispielsweise in Motoren, Getrieben oder Pumpen. Was ist ein pendelkugellager?

  • Wie funktioniert ein Pendelkugellager und wofür wird es typischerweise verwendet?

    Ein Pendelkugellager besteht aus einem Innen- und einem Außenring, zwischen denen Kugeln angeordnet sind. Diese Kugeln ermöglichen eine reibungsarme Rotation des Lagers um verschiedene Achsen. Pendelkugellager werden typischerweise in Anwendungen eingesetzt, bei denen hohe Radial- und Axialbelastungen auftreten, wie z.B. in Motoren, Getrieben oder Pumpen.

  • Wie funktioniert ein Pendelkugellager und in welchen Anwendungen wird es typischerweise eingesetzt?

    Ein Pendelkugellager besteht aus einem Innen- und Außenring, Kugeln und einem Käfig, der die Kugeln voneinander trennt. Die Kugeln ermöglichen eine reibungsarme Rotation des Innenrings im Außenring, wodurch das Lager in der Lage ist, sowohl radiale als auch axiale Belastungen aufzunehmen. Aufgrund seiner Fähigkeit, Ausrichtungsfehler zu kompensieren, wird ein Pendelkugellager typischerweise in Anwendungen eingesetzt, bei denen sich die Welle oder der Gehäuseboden leicht verformen kann, wie beispielsweise in Förderbändern, Ventilatoren, Getrieben und Motoren.

  • Wie funktioniert ein Pendelkugellager und wofür wird es in technischen Anwendungen eingesetzt?

    Ein Pendelkugellager besteht aus einer Innen- und Außenringbahn mit Kugeln dazwischen, die für eine reibungsarme Rotation sorgen. Durch die Kugeln kann das Lager sowohl radiale als auch axiale Kräfte aufnehmen und eignet sich daher für Anwendungen mit hoher Belastung und Bewegungsfreiheit, wie beispielsweise in Getrieben, Motoren oder Werkzeugmaschinen.

Ähnliche Suchbegriffe für Pendelkugellager:


  • Pendelkugellager 2311
    Pendelkugellager 2311

    Pendelkugellager 23, Hauptabmessungen nach DIN 632

    Preis: 109.93 € | Versand*: 0.00 €
  • Pendelkugellager 1220
    Pendelkugellager 1220

    Pendelkugellager 12, Hauptabmessungen nach DIN 630

    Preis: 100.01 € | Versand*: 6.99 €
  • Pendelkugellager 2313
    Pendelkugellager 2313

    Pendelkugellager 23, Hauptabmessungen nach DIN 631

    Preis: 168.94 € | Versand*: 0.00 €
  • Pendelkugellager 1316
    Pendelkugellager 1316

    Pendelkugellager 13, Hauptabmessungen nach DIN 632

    Preis: 131.79 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie funktioniert ein Pendelkugellager und welche Vorteile bietet es gegenüber anderen Lagerarten?

    Ein Pendelkugellager besteht aus einer Innen- und Außenringkonstruktion mit Kugeln dazwischen, die eine schräge Bahn haben. Dies ermöglicht eine Selbstausrichtung des Lagers und gleicht dadurch axiale und radiale Belastungen aus. Die Vorteile sind eine höhere Belastbarkeit, eine längere Lebensdauer und eine geringere Reibung im Vergleich zu anderen Lagerarten.

  • Wie funktioniert ein Pendelkugellager und wofür wird es in der Industrie eingesetzt?

    Ein Pendelkugellager besteht aus zwei Reihen von Kugeln, die zwischen einem Innen- und einem Außenring laufen. Die Kugeln sind so angeordnet, dass sie sowohl radiale als auch axiale Belastungen aufnehmen können. In der Industrie wird ein Pendelkugellager häufig in Maschinen eingesetzt, die hohe Geschwindigkeiten und Vibrationen ausgesetzt sind, wie beispielsweise in Motoren, Getrieben oder Pumpen.

  • Wie funktioniert ein Pendelkugellager und in welchen Anwendungen wird es typischerweise eingesetzt?

    Ein Pendelkugellager besteht aus einer Innen- und Außenring mit Kugeln dazwischen, die in einem Käfig gehalten werden. Es ermöglicht eine axiale und radiale Bewegung und gleicht dadurch Ausrichtungsfehler aus. Typischerweise wird es in Anwendungen eingesetzt, bei denen hohe Drehzahlen und Belastungen auftreten, wie z.B. in Motoren, Getrieben und Pumpen.

  • Wie funktioniert ein Pendelkugellager und welche Vorteile bietet es im Vergleich zu anderen Lagertypen?

    Ein Pendelkugellager besteht aus einem Innenring, einem Außenring und Kugeln, die dazwischen angeordnet sind. Diese Konstruktion ermöglicht es dem Lager, sowohl radiale als auch axiale Belastungen aufzunehmen und Ausrichtungsfehler auszugleichen. Dadurch bietet ein Pendelkugellager eine höhere Betriebssicherheit und längere Lebensdauer im Vergleich zu anderen Lagertypen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.