Produkt zum Begriff Elektromotor:
-
Elektromotor HALDEX 1303462
Informationen zur Produktsicherheit:HaldexInstrumentgatan 15261 24 LandskronaSwedenwww.haldex.cominfo@haldex.com
Preis: 93.29 € | Versand*: 6.95 € -
Elektromotor, Innenraumgebläse THERMOTEC DDME008TT
Informationen zur Produktsicherheit:THERMOTECInter Cars S.A.ul. Powsińska 6402-903 WarszawaPolandthermotec-autoparts.cominfo@thermotec-autoparts.comsekretariat@intercars.eu
Preis: 36.50 € | Versand*: 6.95 € -
MIRAGLIO Elektromotor, Fensterheber links mit Elektromotor für FORD 1218652 30/2021
MIRAGLIO Elektromotor, Fensterheber Einbauseite:links Türenanzahl:2 Ergänzungsartikel/Ergänzende Info:mit Elektromotor Betriebsart:elektrisch , u.a. für Ford Fiesta V (JD, JH), 1388 cm3, 80 PS (59 kW), 11/2001 bis 6/2008, KBA-Nr: 8566-490Ford Fiesta V (JD, JH), 1399 cm3, 68 PS (50 kW), 11/2001 bis 6/2008, KBA-Nr: 8566-489Ford Fiesta V (JD, JH), 1299 cm3, 60 PS (44 kW), 11/2001 bis 6/2008, KBA-Nr: 8566-499Ford Fiesta V (JD, JH), 1299 cm3, 69 PS (51 kW), 11/2001 bis 6/2008, KBA-Nr: 8566-498Ford Fiesta V (JD, JH), 1596 cm3, 100 PS (74 kW), 11/2001 bis 6/2008, KBA-Nr: 8566-491Ford Fiesta V (JD, JH), 1242 cm3, 70 PS (51 kW), 3/2003 bis 6/2008, KBA-Nr: 8566-506Ford Fiesta V (JD, JH), 1242 cm3, 75 PS (55 kW), 5/2002 bis 6/2008, KBA-Nr: 8566-514Ford Fiesta V (JD, JH), 1560 cm3, 90 PS (66 kW), 11/2004 bis 6/2008, KBA-Nr: 8566-590Ford Fiesta V (JD, JH), 1999 cm3, 150 PS (110 kW), 3/2005 bis 6/2008, KBA-Nr: 8566-591 , OE-Nummer:PMM:BI 24302 L
Preis: 95.32 € | Versand*: 6.90 € -
VEVOR Elektromotor Bürstenloser motor 48V 2000W Gleichstrommotor hohe Geschwindigkeit 4300 U/min Aluminiumlegierung mit Geschwindigkeitsregler
VEVOR Elektromotor Bürstenloser motor 48V 2000W Gleichstrommotor hohe Geschwindigkeit 4300 U/min Aluminiumlegierung mit GeschwindigkeitsreglerReine Kupferspulen4300 RPM Hohe DrehzahlLanglebiges Gehäuse aus AluminiumlegierungZweirichtungs-DesignBequeme GeschwindigkeitsregelungBreite AnwendungUmwandlungswirkungsgrad des Reglers: ≥ 85 %,Nennstrom: ≤ 34 A,Maximale Drehzahl: 5400 RPM,Nenndrehzahl: 4300 RPM,Ausgangsleistung: 2000 W,Maximaler Strom: 41 A,Leerlaufstrom: ≤ 5 A,Ritzel: T8F-11 Zähne,Größe der Motorhalterung: 2,2 x 4 Zoll / 56 × 102 mm,Abmessungen des Motors (L x B x H): 6,7 x 4,2 x 4,3 Zoll / 169 × 107 × 110 mm,Modell: MY1020D,Regler Unterspannungsschutz Spannung: 41 V,Regler Modell: BY15WF02-A,Regler Phasengrad: 120°,Arbeitstemperatur: < 248 °F / 120 °C,Motor Nettogewicht: 9,7 lbs / 4,4 kg,Eingangsspannung: 48 V DC,Leistung: 2,71 PS,Spitzenwirkungsgrad: ≥ 82 %,Stromstärke des Reglers: 34 A,Nenndrehmoment: 566,45 oz.in / 4,0 N.m
Preis: 133.99 € | Versand*: free shipping €
-
Wie lange hält ein Elektromotor?
Die Lebensdauer eines Elektromotors hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Qualität des Motors, der Nutzungsdauer und den Betriebsbedingungen. In der Regel können Elektromotoren jedoch mehrere tausend Betriebsstunden erreichen, bevor sie ausgetauscht oder repariert werden müssen. Eine regelmäßige Wartung und Pflege kann die Lebensdauer eines Elektromotors verlängern.
-
Warum funktioniert der Elektromotor nicht?
Es gibt verschiedene mögliche Gründe, warum ein Elektromotor nicht funktioniert. Es könnte ein Problem mit der Stromversorgung geben, wie zum Beispiel ein defektes Kabel oder eine leere Batterie. Es könnte auch ein mechanisches Problem geben, wie zum Beispiel ein blockierter Rotor oder ein beschädigtes Lager. Es ist wichtig, diese möglichen Ursachen zu überprüfen, um das Problem zu identifizieren und zu beheben.
-
Wie ist der Elektromotor aufgebaut?
Der Elektromotor besteht aus mehreren Hauptkomponenten, darunter dem Stator und dem Rotor. Im Stator befinden sich in der Regel die festen Spulen, die von elektrischem Strom durchflossen werden. Der Rotor hingegen ist meist ein drehbarer Teil, der durch das Magnetfeld, das durch den Strom im Stator erzeugt wird, in Bewegung versetzt wird. Die Drehbewegung des Rotors wird dann auf die angeschlossene Maschine oder das Gerät übertragen, um mechanische Arbeit zu leisten. Zusätzlich können Elektromotoren auch verschiedene Hilfseinrichtungen wie Lager, Kühlungssysteme und Schmierung enthalten, um eine effiziente und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
-
Wie zerlegt man einen Elektromotor?
Um einen Elektromotor zu zerlegen, müssen zunächst alle elektrischen Verbindungen gelöst werden. Anschließend können die äußeren Gehäuseteile entfernt werden, um Zugang zu den inneren Komponenten zu erhalten. Je nach Art des Motors müssen dann die Befestigungselemente wie Schrauben oder Klammern gelöst werden, um den Rotor und die Wicklungen zu entfernen. Es ist wichtig, vorsichtig vorzugehen und die Anweisungen des Herstellers zu beachten, um Schäden zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Elektromotor:
-
Elektromotor, Innenraumgebläse MAGNETI MARELLI 069412503010
Informationen zur Produktsicherheit:Marelli Aftermarket Germany GmbHHeinz-Nixdorf-Straße 474172 NeckarsulmGermanywww.magnetimarelli-parts-and-services.deinfo@magnetimarelli.com
Preis: 99.97 € | Versand*: 6.95 € -
KS Tools Elektromotor - 515.3555-R006P
Elektromotor von KS Tools
Preis: 37.79 € | Versand*: 5.95 € -
Elektromotor, Innenraumgebläse THERMOTEC DDME004TT
Informationen zur Produktsicherheit:THERMOTECInter Cars S.A.ul. Powsińska 6402-903 WarszawaPolandthermotec-autoparts.cominfo@thermotec-autoparts.comsekretariat@intercars.eu
Preis: 37.28 € | Versand*: 6.95 € -
Elektromotor, Innenraumgebläse THERMOTEC DDME002TT
Informationen zur Produktsicherheit:THERMOTECInter Cars S.A.ul. Powsińska 6402-903 WarszawaPolandthermotec-autoparts.cominfo@thermotec-autoparts.comsekretariat@intercars.eu
Preis: 41.66 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie stark muss ein Elektromotor sein?
Die erforderliche Stärke eines Elektromotors hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Einsatzzweck, der Belastung und der gewünschten Leistung. Es ist wichtig, dass der Motor genügend Leistung hat, um die erforderliche Arbeit zu verrichten, ohne überlastet zu werden. Eine genaue Bestimmung der benötigten Motorstärke erfordert eine detaillierte Analyse der spezifischen Anforderungen und Einsatzbedingungen.
-
Wie kann man einen Elektromotor verbessern?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Elektromotor zu verbessern. Eine Möglichkeit ist die Optimierung der Wicklungen, um den Wirkungsgrad zu erhöhen. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von leistungsfähigeren Magneten, um die Leistung des Motors zu steigern. Außerdem kann die Steuerung des Motors verbessert werden, um eine präzisere und effizientere Leistungsabgabe zu ermöglichen.
-
Wie funktioniert der Elektromotor eines PKW?
Der Elektromotor eines PKW funktioniert durch die Umwandlung von elektrischer Energie in mechanische Energie. Dabei wird Strom aus der Batterie des Fahrzeugs verwendet, um ein Magnetfeld zu erzeugen, das den Rotor des Motors antreibt. Dieser Rotor ist mit einer Welle verbunden, die die Kraft auf die Räder überträgt und das Fahrzeug antreibt. Im Gegensatz zu einem Verbrennungsmotor erzeugt ein Elektromotor keine Abgase und ist effizienter.
-
Was ist ein Elektromotor mit 10?
Ein Elektromotor mit 10 könnte sich auf verschiedene Dinge beziehen. Es könnte sich um einen Elektromotor mit einer Leistung von 10 Kilowatt handeln, was die elektrische Leistung angibt. Es könnte sich auch um einen Elektromotor mit 10 Umdrehungen pro Minute handeln, was die Drehzahl angibt. Ohne weitere Informationen ist es schwer zu sagen, was genau mit "10" gemeint ist.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.